Bergerhausen ist ein dicht besiedelter Stadtteil, eingezwängt zwischen Autobahn, Ruhrallee und dem nicht minder dicht besiedelten Rellinghausen. Und dennoch gilt Bergerhausen als lebenswert für jung und alt – auch und insbesondere für Familien mit kleinen Kindern.
Versteckte Grünanlagen, der große Sportplatz, Grundschulen, Kitas, Spielplätze, das Walpurgis- und Siepental und natürlich wir, die Kleingartenvereine, tragen einen nicht unbedeutenden Teil zur hohen Lebensqualität in unserem Viertel bei. Als historisch gewachsene Kleingartenanlage, deren Wurzeln bis in die 1950er Jahre zurückreicht, freuen wir uns, unseren Beitrag zur Erhalt der grünen Lungen, Rückzugsorte und Freiflächen in Bergerhausen beitragen zu dürfen.
Bock, Bombylus und Schnegel
Durch die bewusste Schaffung kleiner und kleinster ökologischer Nischen können wir immer mal wieder „Raritäten“ aus dem Insektenreich bei uns begrüßen. Während sich der Moschusbock in einer uralten Weide ansiedelte, liess sich eine Hornissen-Schwebfliege in einem Kiwigehölz nieder. Auch auch den brummenden Bombylus haben wir bei uns entdeckt. Eine wirklich überraschende Biodiversität – mitten in einem Stadtteil mit 11.663 Einwohnern auf einer Fläche von nur 3,34 km².
Nicht nur Insekten aller Art finden sich in unseren Gärten. Im letzten Jahr konnten wir erfreut feststellen, dass sich eine Familie Schnegel in unserer Gartenanlage eingefunden hat. Auch diese Entdeckung hat es wieder in den Grünen Boten geschafft, und zwar in die Ausgabe 1 des Grünen Boten 2020.
Freie Gärten
Leider sind aktuell bei uns keine Gärten frei. Auch ist unsere Warteliste rappelvoll. Die aktuelle Wartezeit auf einen freien Garten beträgt zwischen 5 – 15 Jahren! Du kannst dich aber dennoch gerne jederzeit über unser Kontaktformular bei uns melden. So landest du in unserem Anfragepool und wir können dich kontaktieren, sobald bei uns ein Garten freiwerden sollte.